Facialisparesen | |
Die
Therapie von Facialisparesen erfolgt nach dem Konzept von Perfetti.
Ziel ist es dabei, die Bewegungen so auszuführen, dass eine
Reorganisation ohne pathologische Muster ermöglicht wird.
www.neuro24.de/hirnnervenfacialis.htm |
Myofunktionelle Störungen |
|
Bei der Therapie myofunktioneller Störungen setzen wir die Neurofunktionstherapie nach Elke Rogge ein. Diese therapeutischen Interventionen umfassen die bahnenden bzw. korrigierenden Übungen zu allen mundmotorischen Funktionen (Atmen, Saugen, Kauen, Schlucken, Zungenbewegungen). |
Spezielle Diagnostik |
|
Hierunter fallen die Ermittlung des
sprachlichen Leistungsstandes, die Überprüfung der phonologischen Bewusstheit, das Ausschlussverfahren einer
Gefährdung für Lese-Rechtschreibschwäche im Vorschul- / Schulalter und die Prüfung der auditiven Wahrnehmung
und der Lateralität.
|
Hörtherapie | |
Zur Unterstützung bei auditiven
Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen bieten wir das Hörtraining nach JIAS an (Johansens individualisierte
auditive Stimulation). www.hoertraining-ias.de |
Stottern |
|
Im Bereich Stottern behandeln wir Kinder,
Jugendliche und Erwachsene nach van Riper, Sandrieser/ Schneider, Andreas Starke, Lennart Larsson und Holger Prüß.
Wir kooperieren mit der Kasseler Stottertherapie. www.kasseler-stottertherapie.de www.bvss.de www.ivs-online.de |
Integral- Funktionale- Stimm- therapie nach Sabine Gross-Jansen (IFST) |
Die IFST ist eine körper-, klang- und bewegungsorientierte Stimmtherapie. Hierbei kommen manuelle Körpertechniken zum Einsatz. |
Stimme und Faszie |
Die Einbeziehung der faszialen Arbeit dient der Reorganisation im Körper und wirkt somit auf Atmung und Stimmgebung. |
Sanjo-Therapie |
Sanjo ist eine konduktive (zusammenführende) Körpertherapie. Mit sanften manuellen Griffen am bekleideten Körper können muskuläre Verspannungen gelöst und der Muskeltonus gesenkt werden. Diese Behandlungstechnik kann effektiv und unterstützend vor allem mit Stimmarbeit verbunden werden. |
Manuelle Stimm- therapie |
|
Konzept zur Diagnostik und Behandlung
von Tonusstörungen, wie sie unter anderem bei funktionellen Dysphonien, Dsyphagien, myofunktionellen Störungen
oder neurologischen Erkrankungen vorhanden sind. Mit Hilfe weicher Mobilisierungs- und Dehnungstechniken wird
der Tonus normalisiert. www.manuelle-stimmtherapie.de |
Stimm- schulung |
|
Präventivkurse zur Stimmhygiene in
Kleingruppen. |
Eltern- beratung |
|
Elternabende zur Sprachentwicklung
und Sprachförderung u. a. in Kindergärten. |